Die kunterbunte und inzwischen eigenhändig gedrechselte Homepage
von Gerti und Elmar Raida.

Stand: 28. Mai 2023



Elmar Raidas Klavierclub

Stand: Mai 2023
Die Jüngsten in der "musikalischen Spielstunde" sind drei Jahre alt,


- auch "Tandem-Klavierunterricht"
für zwei Kinder-Anfänger gleichzeitig
an zwei Klavieren in zwei Klavierräumen,
assistiert von meiner Frau Gerti -


und auf unserer gemeinsamen Homepage

Gerti Raidas Gymnastik Familie

Gymnastik-Videos auf Elmars YouTube-Account, weil es in der Corona-Zeit pressierte,
und weil ich (Elmar) keine zwei Homepages resp. Konten "beackern" möchte und kann.

Stand: September 2022
Die Jüngsten sind um die 30, die älteste "Turnerin" ist 82;
über 80 sind einige.


Elmars Musikstudio:


In Gertis Gymnastikstudio finden unsere Hauskonzerte statt.





  • Unser nächstes Klavierclub-Konzert
    am Samstag, 22. Juli 2023 - 18 Uhr,
    in der Mehrzweckhalle der Schule Tiefenbach.

    Mit Julian Asenbauer, Leonhard Bauer, Marlene Bimesmeier,
    Katharina Eder, Lucas Fedtke, Jakob Fenzel,
    Elisabeth Hobelsberger, Clemens Kieninger, Vinzenz Lehner,
    Laura Marold, Leopold Münnich, Beni Obermaier,
    Annika Püschel, Konstantin Rother, Mika Sonntag,
    Luca Stadler und Elmar Raida;
    Gast am Akkordeon: Raphael Püschel.
    Moderation: Katharina Eder und Leopold Münnich.

    Unterstützt von Gemeinde Tiefenbach
    und Piano Werner, Straubing.



  • Unser Klavierclub-Konzert
    am Samstag, 23. Juli 2022 - 18 Uhr,
    in der Mehrzweckhalle der Schule Tiefenbach.

    Mit Leonhard Bauer, Marlene Bimesmeier, Lucas Fedtke, Jakob Fenzel,
    Clemens Kieninger, Leonie Kieninger,
    Beni Obermaier, Quirin Ranzinger, Mika Sonntag, Luca Stadler,
    Katharina Eder, Elisabeth Hobelsberger, Vinzenz Lehner, Leopold Münnich
    und Annika Püschel.

    Wie immer unterstützt von Piano Werner, Straubing.

    Der Bericht in der Passauer Neuen Presse
    vom 29. Juli 2022:



  • Unsere Konzertspielerin Leonie Kieninger erhält im April 2022
    den Big-Band-Preis des Gymnasiums "Leopoldinum".

  • Unser YouTube-Star Jakob Fenzel
    spielt "Maple Leaf Rag"
    von Scott Joplin.
    Gefilmt im Februar 2021 zuhause von Papa Stefan Fenzel.

  • Unser Klavierclub-Konzert
    am Samstag, 24. Juli 2021
    in der Ilztalschule Hutthurm/Kalteneck

    Mit Leonhard Bauer, Marlene Bimesmeier, Lucas Fedtke, Jakob Fenzel,
    Lucia Grünberger, Clemens Kieninger, Leonie Kieninger,
    Beni Obermaier, Quirin Ranzinger, Mika Sonntag, Luca Stadler
    und Sophia Uhrmann.
    Nachwuchsspieler:
    Katharina Eder, Elisabeth Hobelsberger, Vinzenz Lehner, Leopold Münnich.

    Wie immer unterstützt von Piano Werner, Straubing.
    Fotos: Anke Kieninger (Danke)

  • Passauer Neue Presse am 11. Juli 2020:


    Als PDF zu öffnen

  • Jakob Fenzel spielt "Over The Rainbow"
    am 1.Feb. 2020 im Passauer Scharfrichterhaus.
    Das Arrangement habe ich komponiert.

  • Luca Stadler spielt "Boy's Boogie"
    am 1.Feb. 2020 im Passauer Scharfrichterhaus.
    Arr. + Tandem-Klavier: Ich.

  • Florian Willeitner, mein Improvisations-Schüler vor vielen Jahren,
    inzwischen arrivierter Geiger, Komponist und Arrangeur:
    "Musiklehrer wie Elmar Raida hätten ihm die Freiheit der Musik eröffnet."
    Passauer Neue Presse, Mittwoch, 7. April 2021, Seite 23.

  • Theresa Sperling, meine Schülerin vor "Jahrzehnten",
    inzwischen arrivierte Schriftstellerin, Theaterautorin und Bühnenpoetin,
    schrieb auf Facebook am 30. Mai 2020:
    "... Diese Zeit können wir nutzen, um Prüfungsängste und Lampenfieber aktiv unter Kontrolle zu bringen. In meinem zweiten Blogeintrag zeige ich euch, wie das geht. Ich habe die Profi-Tipps all derer zusammengestellt, die mir geholfen haben, meine Bühnenangst unter Kontrolle zu kriegen. Vor allem Danke an: Simeon Buß, Elmar Raida, Ken Yamamoto, Özge Cakirbey, Christofer Rott, Hendrik Höfken und Heike Knief ...."

  • Mein früherer Schüler Michael Emanuel Bauer
    - jetzt ist er ein arrivierter Theaterkomponist -
    schrieb mir am 15.2.20:
    "... talentschmiede ... total gut, wie die spielen, chapeau!
    ich führ tatsächlich noch so einen tagesplan nach deinem vorbild,
    wie du ihn mir seinerzeit gezeigt hast ..."

  • Februar 2020:
    ... im Scharfrichter-Keller ausverkauft ...
    ... enorm motivierte, absolut bühnenreife Schüler ...
    ... einmal mehr hörenswert ...

    schrieb die Passauer Neue Presse am Mittwoch, dem 5. Februar 2020,
    über unser Klavierclub-Konzert im Passauer Scharfrichterhaus.
    Mit Marlene Bimesmeier, Jakob Fenzel, Lucia Grünberger,
    Clemens Kieninger, Leonie Kieninger, Beni Obermaier,
    Quirin Ranzinger, Jana Schicht, Mika Sonntag,
    Luca Stadler, Sophia Uhrmann und Elmar Raida

    Unterstützt von Piano Werner - Straubing.


  • März 2019:
    Mein Schüler Tassilo Haberl
    erhält Musik-Förderpreis des Gymnasiums Leopoldinum.


  • Mein Schüler Laurenz Kieninger
    erhielt am Montag, dem 5. März 2018,
    den Big-Band-Preis des Gymnasiums Leopoldinum.



  • Das Scharfrichterhauskonzert am
    Samstag, 27. Januar 2018
    war ein Riesen-Erfolg! Danke allen!



  • Torben Dörrer
    und ich spielen
    "In The Mood"
    (Arr.: Torben und ich)
    am 4.2. 2017 im Scharfrichterhaus.

  • Amelie Meusel
    und ich spielen meine Komposition
    "Bussard über dem Lusen"
    am 4.2. 2017 im Scharfrichterhaus.

  • Meine Frau Gerti spielt mein "Frühlingslied":

  • Neu:
    Sofiia Matviienke spielte meine Komposition
    "Flute And Foot in Jazz"

  • Quirin Donath spielt
    Chopin "Nocturne Opus 9 Nr. 2"
    mit Improvisation.
    Am 4.2. 2017 im Scharfrichterhaus.

  • Quirin Donath spielt gemeinsam mit mir
    meine Komposition "Lusen Groove"
    am 4.2. 2017 im Scharfrichterhaus. Der Mittelteil ist improvisiert.

  • Clemens Kieninger spielt Henry Mancini's "Baby Elefant Walk" am 4. Februar 2017 im Scharfrichterhaus.
    Ich habe das Stück arrangiert und spiele das 2. "Tandem-"Klavier.

  • Anna Krause und ich spielen
    am 4.2. 2017 im Scharfrichterhaus
    meine Komposition "Waldhäuser Trommelsonate".

  • Unser Klavierclub
    im Passauer Scharfrichterhaus
    am Samstag, dem 4. Februar 2017
    .
    Mit Torben Dörrer, Quirin Donath, Jakob Fenzel, Christina Glas, Tassilo Haberl, Clemens Kieninger, Laurenz Kieninger, Daniel Kratschmer, Anna Krause, Amelie Meusel, Jana Schicht, Veronika Wassermann.
    Foto: Anke Kieninger


  • Letztes Klavierclub-Konzert
    im Passauer Scharfrichterhaus
    am Samstag, dem 30. Januar 2016
    .
    Mit den Klavier-"Küken" Clemens Kieninger und Jakob Fenzel (beide 8), den Novizen Tassilo Haberl, Laurenz Kieninger und Jana Schicht, den "alten Hasen" Torben Dörrer, Quirin Donath, Klara Haug, Daniel Kratschmer, Anna Kraus, Emely Wensky
    und den Gästen Freya Parche, Theresa Stadler und Vinzent Donath.
    Unseren gesamten Eintritt (552 Euro) haben wir dem Passauer Frauen- und Kinderschutzhaus gespendet.
    (Foto: Eva Donath)

  • Mein Schüler Quirin Donath
    beim Frühlingskonzert 2016
    im Fürstenzeller Maristengymnasium
    .

    Quirin begleitete auch den "Online-Chor" von Christoph Rose,
    der mit großem Erfolg konzertierte und der mit sehr gut gefiel.

    Christoph Rose mailte mir (20.6.2016):
    "Danke Dir und herzlichen Glückwunsch zu Deinem Schüler Quirin.
    Der war super präpariert, unkompliziert, flexibel und in den Konzerten so souverän,
    dass ich mich als Dirigent kaum um ihn kümmern musste.
    Toll!!!
    Danke auch Dir, dem Lehrer!

  • Kinder in Athen singen "Augnstern, i hab di gern"
    Text: Franz Ringseis - Musik: Elmar Raida
    Auf der Reise der Raida Gang durch Griechenland
    zusammen mit dem Bayerischen Fernsehen
    (Regie: Christine Peters).

  • Torben Dörrer und ich am 25.1.2014 im ausverkauften Scharfrichterhaus
    mit meinem Arrangement von "Jumping At The Woodside".
    Das ist meine "Tandem-Klavier"-Erfindung.
    Torbens Klavierpart ist ein Solo-Part, den er auch ganz alleine spielen kann,
    meinen Klavier-Part auf dem 2. Klavier kann man auch weglassen. Das 2. "Tandem-Klavier" dient der Spielfreude, der Absicherung im Konzert
    (wenn's mich wieder mal "schmeißt")
    und der Präzision beim Zusammenspiel.

  • Der Geiger und Komponist Florian Willeitner,
    lernte bei mir Jazzklavier, Improvisation und Komposition.

  • Mein ehemaliger Schüler Tom Jahn
    (Arrangement, Komposition, Klavier):

  • Die Multi-Instrumentalistin und Sängerin Christiane Öttl lernte bei mir Klavier.



  • Eine Komposition meines ehemaligen Schülers Eckart Löhr:

  • Mein ehemaliger Schüler, der Geiger, Komponist und Pianist
    Flo Willeitner, sagte in der September-Ausgabe 2013
    der Passauer Stadtzeitung "PASTA":

  • Die Dorsch Babsi und die Feicht Gerlinde mit einer verrückten Freiluft-Version
    unseres "Augnstern, i hab die gern"
    Text: Franz Ringseis - Musik: Elmar Raida

  • Die Raida Gang mit dem Bayerischen Fernsehen 2002 in Griechenland.
    Regie: Christine Peters

  • Dieter Fischer, Josepha Sem, Alexander Nadler,
    Jo Vollath, Ralph Funk
    im Trailer unseres Theaterstücks:
    "Quetzaltenango-Niederbayern"
    Musik: Elmar Raida - Text: Stefan Tilch und Elmar Raida
    aufgeführt am Landestheater Niederbayern
    UA: Kulturmobil Bezirk Niederbayern

  • Hier meine "Sonata In Jazz For Harp And Flute",
    gespielt in Seoul,
    Verlag: Lyra House, New York.

  • Vierzig Jahre ist es her, als ich den
    "Bairisch Klassischen Liederabend" komponierte
    a. "Bayerisch Klassischer Liederabend" (wg. Google-Suche)
    nach Texten von Franz Ringseis, Franz Freisleder, Sigi Zimmerschied, u.a..
    Sabine Hüttl (Alt) und ich am Klavier gaben mit ihm viele Konzerte quer durch den ganzen deutschsprachigen Raum - bis nach Hamburg.
    Er wurde ein großer Erfolg; die Süddeutsche widmete uns einen Dreispalter.
    Heutzutage? Tja ...

  • VORSICHT:
    Einige Takte aus meiner Oper "Die Frau mit dem Schatten"
    (Text: Matthias Politycki)
    Uraufgeführt im Münchner Nationaltheater 1984.
    Die Frau mit dem Schatten - Oper MP3

  • Passauer Abende - ca. 1980:
    Sigi Zimmerschied, Rudolf Klaffenböck, Bruno Jonas, Elmar Raida.
    Von München (Drehleier) bis Flensburg.
  • Ich möcht mich auf diesem Weg bei meinem Freund und genialen Musikberater
    Achim Hartmann von Piano Werner in Straubing bedanken.
    Alles, was mit Ton- oder Video-Technik zu tun hat, hab ich von ihm (gelernt).
    Nix gabs, was er nicht wusste oder konnte. Danke, Achim!





  • E-Mail-Adresse wg. Spam-Scannern bitte manuell eingeben: elmar.raida@t-online.de
    Homepage Elmar Raida